Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2013, 18:08   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Ich bin reichlich froh darüber, dass in den Tamron-Objektiven der Stabilisator nicht drinnen ist. Ich habe den Stabilisator in der Kamera - war das Hauptkriterium für meine Entscheidung pro Sony - und finde es gut, dass dieses zusätzliche Element nicht im Objektiv ist. Mein Bauch sagt mir, dass dieses Weglassen nur gut sein kann für die Bildqualität. Beweisen kann ich das natürlich nicht, bin aber trotzdem von dieser Aussage überzeugt.
Dieser Aussage stimme ich prinzipiell durchaus zu, es ist allerdings im Einzelfall immer eine Frage der tatsächlichen Ausführung. Die Konkurrenz beweist mit einigen Objektiven dass durchaus auch welche mit OS-Elementen im Strahlengang hervorragend sein können. Schau Dir z.B. mal das Canon EF 100mm F2.8 L IS USM an - "Superb optical quality", "the results are nothing short of exceptional", "It sets a new benchmark in our studio tests". Auch das Sigma wird sehr positiv bewertet, z.B. auf Photozone.

Ich werd jetzt weder das System wechseln und auch nicht mein Minolta Macro verkaufen um mir eins mit OS zuzulegen, aber mich stört das Gezittere im Sucher bzw. auf dem Display bei langen Brennweiten schon, ganz besonders bei aktivierter Sucherlupe. Darauf möchte ich Leute die Objektive suchen halt hinweisen.

Wenn ich mir heute neu ein Makro kaufen würde wäre es sicher eins mit OS.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten