Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.02.2013, 23:31   #18
onfocus
 
 
Registriert seit: 20.06.2010
Beiträge: 209
Unser Daumen sitzt aber gar locker heute...

Geissler macht doch nichts anderes, als eingesandte Sony SSM Objektive an die spezifische Sony Werkstätte in Europa weiterzuleiten. Diese haben mir letztes Jahr unmissverständlich und klar mitgeteilt, dass sie Minolta SSM Optiken nicht reparieren können, da "es uns nicht gelungen an das Justage-Programm heranzukommen, nicht mal mehr in Japan, wo diese Objektive produziert wurden.". Würde Geissler selber Sony SSM's inhouse reparieren, dann hätten sie auch zumindest die Möglichkeit, es bei den Minolta Equivalenten zu versuchen. Ein weiteres Indiz dafür ist, dass ja anscheinend auch der Sony Vertragsparter Schuhmann in Österreich Ausser-Garantie Arbeiten an Sony SSM Objektiven nicht annehmen kann. Vielleicht kann Geissler Sony SSM Optiken zumindest justieren, aber ich bezweifle mal, dass sich die Minolta Richtlinien bezüglich strikter SSM Inhouse Reparatur bei Sony geändert haben.

Dabei wäre die Reparatur/Justage möglich, aber Sony hat ja vor einigen Jahren mitgeteilt, dass Minolta Objektive nicht mehr von den Sony Werkstätten akzeptiert werden. Geissler wie Schuhmann diese also nicht weiterleiten.

Die Minolta/Sony 70-200 G mögen technisch baugleich sein, ob dies auch auf den SSM-Motor zutrifft, mag dahingestellt sein. Dito für die Vergütung der Gläser. Was mir aber anhand zweier Minolta und dreier Sony 70-200er G Zooms, die ich Lauf der Zeit testen konnte, aufgefallen ist, dass die Minolta Modelle am langen Ende durchwegs deutlich schärfer waren (A900, mikro-justiert). Vielleicht eine bessere Fertigungskontrolle, mehr Handarbeit bei der Grundjustierung, oder Zufall?

Immer noch Märchenstunde für Dich?


Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hm, ich weiß ja nicht wer dir das erzählt hat.........

Runtime konnte keine Ur-SSM reparieren, deshalb war mein Minolta 70-200/2,8SSM im Jahr 2006 in Japan. Reparaturdauer incl. Versand 10 Tage.

Geissler hat sowohl qualifiziertes Personal als auch die Vorrichtung incl. Know-How um die SSMs zu reparieren. Da wird nichts nach Ost-Europa oder nach USA geschickt!
Um jetzt noch mit einem Märchen aufzuräumen, das Minolta 70-200/2,8SSM ist baugleich mit dem Sony 70-200/2,8SSM bis auf die Außenhaut. Das Minolta 70-200/2,8SSM kann also jederzeit von Geissler repariert werden.
onfocus ist offline   Mit Zitat antworten