Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2013, 22:09   #735
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Ich teste beim nächsten Versuch alle Eure Vorschläge!

ps.: Auch bei meinem bisherigen Versuch hatte ich bereits mehrere Einstellungen (F6,3-F32, 1/8-1/500sec, ISO 200-1250 usw.) durchprobiert, die Unterschiede halten sich m.E. eher in Grenzen. Ideal wird wohl eine Abblendung um 2-4 Stufen sein, wobei mir bei der Lupenfokussierung entweder die Krater am Rand oder die Strukturen in der Mondmitte unscharf erschienen. Hauptproblem war für mich insbesondere die Fokussierung und gleichzeitige Sicherung der Brennweiteneinstellung wg. der starken Neigung. Den von @JoZ gemachten Vorschlag bzgl. der umgedrehten Anbringung am Stativkopf hatte ich im Kopf, wegen meiner Manfrotto-Wechselplatten nicht umgesetzt. Danke nochmals an Alle!!! Ich teste das Thema zu einem späteren (und witterungsmäßig angenehmeren) Zeitpunkt nochmals.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links