Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2004, 15:21   #6
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo + herzlich willkommen bei uns Ingrid

versuche mal folgendes:

Den Vollmanuellen Modus. Cam aufs Stativ (oder dank AS auch frei Hand) und dann die gewünschte Blende (die beste Durchgehendes Schärfe bekommst Du bei Blenden um die 6 herum)

Dann drehst Du das Zeitenrad bis die Belichtung gefällt. Sonnenuntergangsprogramm + verstärkte Farben wird Dir aber immer überlaufende Farben liefern, das verträgt sich einfach nicht so gut.

Zitat:
Zitat von Ingrid
Ach ja, meine digitalen Videokameras hatten beide bei Sonnenuntergängen auch mehr Probleme als meine uralte VHS-C....
... hm. geht es den Videos also genauso.... die digitalen Systeme haben alle Probleme die Sonne ohne "Farbbluten" oder Farbauren sauber abzubilden. Hier hilft es die Sonne selbst nicht im Bild zu haben (hinter einem Baum oder ähnliches) oder den Moment abzuwarten bis sie grade hinter dem Horizont verschwunden ist. Dann wird es auch mit den Kontrastumfängen wesentlich leichter für die Cam, weil der Superhelle Punkt (der den Kontrastumfang der Digi ins wanken bringt) nicht mehr mit drauf ist und Du bekommst ausgewogenere Belichtungen.

Wenn Die Sonne selbst mit drauf MUSS, dann hilft Dir wenn es dunstig ist, da habe ich meine besten Fotos mit Sonne drauf gemacht.
Beispiel siehe HIER . Ein solches Bild (mit einer so sauber abgegrenzt abgebildeten) Sonne ist ohne Dunst mit unseren Cams praktisch nicht zu machen
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten