Dank Minolta habe ich eine tolle Brennweitenabdeckung mit Zoom-Optiken.
11-18
17-35
2,8/28-75
100-300 APO
Alle vier sind toll und machen an der A77 Freude.
Nicht vergleichbar mit einem Kit-Zoom. Der Unterschied zwischen Kit-Zoom und einem alten Tessar 2,8/50 (BJ 1960) ist schon bei 6 MP APS-C zu sehen.
Wenn ich flexibel sein muss, dann habe ich meist gutes Minolta-Zoom montiert.
Die Festbrennweiten nehme ich entweder, weil ich Lichtstärke brauche, oder ich verwende die FBs als Vorgabe - dann ist meine Position der "Zoom", es macht Spaß, nur eine Brennweite zu haben.
Oft bringt die Fixierung der Brennweite ein "besseres", flexibleres bzw.sensibleres Auge mit sich.
Ich finde, dass ich, wenn ich eine FB länger verwende, experimetierfreudiger werde. Die Serien gefallen mir dann sehr, da sich die Perspektive nicht ändert.
Aber das geht auch mit einem Zoom, dass kann man ja auch bei einer BW stehen lassen.
Der Vorteil von lichtstarken Optiken beim Sucherbild ist ja bei den SLTs nicht mehr gegeben.
Wenn man aber mit Optischen Suchern fotografiert, dann bringt so ein f1,4er schon eine gewisse Erleuchtung, vor allem, wenn man dann ein f5,6er nimmt.
Beide Welten sind in Ordnung - gut Kombiniert - dann kann nichts mehr schief gehen.
|