Du kannst doch Bilder neu verlinken, nachdem sie erstmal "verloren" gegangen sind. Also kannst du den bisherigen nach dem Verschieben weiter verwenden. Oder Lightroom bietet evtl. sogar ne Option an, den Speicherort von Bildern zu verändern (die Option nutze ich beim Aperture für das Auslagern). Oder du setzt einen neuen auf, Lightroom wird sicherlich einen Import aus einem anderen anbieten. Oder du schreibst die XMP-Dateien, die die Bearbeitungsschritte enthalten, ins Dateisystem weg und sie werden beim Re-Import in einen neuen Katalog wieder berücksichtigt...
Irgendwas wird schon gehen, ein wenig mußt du schon selber finden und austesten. Es geht ja nichts kaputt, im Zweifel machst du das per TimeMachine Backup wieder rückgängig.
Du hast doch ein Backup?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
|