Ja, kann man so sehen. In dem Sinne habe ich eigentlich weder ein Backup noch eine Archivierung ;-) Gottlob bisher nicht gebraucht.
Na gut, ich arbeite eh grade am neuen Konzept. Meine NAS ist schon aus 2006. Muß also eh ersetzt bzw. ergänzt werden. Aber die konnte Snapshots und damit kriegt man auf Fileebene relativ einfach die Generationen. Die neue wird das auch können. Das wäre ein guter Kompromiß, mehrere Generationen bei relativ geringem Speicherverbrauch zu haben.
Aber letztlich ist alles die Frage, was ist wie wichtig und wieviel will ich ausgeben. Richtig profressionell ist halt auch richtig teuer.
Lightroom lässt generell den Katalog nicht auf einem NW-Drive zu. Es würde an sich auf einem iSCSI Target laufen. Nur lässt sich das halt auch nur von einem PC ansprechen. Nachdem heutige NAS gleich schnell sind wie eine Festplatte (100-200MBps), wäre auch der Katalog dort nicht das große Problem. Vielleicht kommt das ja mal. Bei mehreren Geräten ist das einfach nicht fein.
|