Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.02.2013, 17:41   #8
Wupperknipser
 
 
Registriert seit: 24.06.2010
Ort: Wuppertal
Beiträge: 38
Zitat:
Zitat von zzratlos Beitrag anzeigen
Servus Volker!

Auch wenn dein Workflow derzeit nur sRGB kann macht das Sichern der Daten in Adobe RGB Sinn. Solltest du die Hardware irgend wann erweitern, steht dir der erweiterte Farbraum zur Verfügung, auch bei den älteren Aufnahmen.
Ist klar Rudolf. Mit Sicherheit ein guter Hinweis!

Es ist immer eine gute Sache an sich zu arbeiten und seine Fähigkeiten stets zu verbessern. Deswegen empfehle ich auch öfters meine Vorgehensweise, auch als JPEG-Fotograf seine Aufnahmen zusätzlich als RAW-Datei zu speichern und zu archivieren. Für meine Ausstellungen habe ich schön öfters auf ältere RAW-Fotoschätzchen zurückgegriffen. Wer weiß schon heute, ob man noch ein Foto im AdobeRGB-Farbraum braucht.

Solange aber meine Hardware, insbesondere mein Monitor, noch nicht den AdobeRGB-Farbraum unterstützt, finde ich zumindestens eine Bildbearbeitung in einem solch erweiterten Farbraum noch recht sinnlos, solange ich mit meinem unkalibrierten sRGB-Monitor nicht alle Farben und dessen Auswirkungen erkennen kann.

Zudem bin ich seit dem Alpha-Systembuch von Stephan Kölliker sehr überzeugt, auch mit Jpeg-Aufnahmen sehr gute Ergebnisse erzielen zu können und meine gleichzeitig gespeicherten RAWs hauptsächlich als sichere Bank für Notfälle zu haben. Meine Alpha900 hat bei Jpegs großes Potential und bei großen Fehler hilft natürlich auch kein RAW.

Gruß Volker
Wupperknipser ist offline   Mit Zitat antworten