Ich beschäftige mich auch gerade mit Wordpress.
Größte Hürde war hier allerdings t-online.de als Provider. Nach drei Anpassungen läuft es, so wie ich es bis jetzt (nach 5 Tagen) sehe auch absolut stabil und zuverlässig (teste zur Zeit eher die technische Seite).
Die Inhalte müssen teilweise noch aufgebaut und übertragen werden - das macht aber auch irgendwie Spaß.
Meinen Einstieg zu Wordpress habe ich übrigens mit einen
Videokurs von Video2Barain gefunden. Ob sich der Kauf lohnt kann ich allerdings nicht so recht sagen, da ich ein Abo bei Video2Brain habe. Der Kurs ist gut aufgebaut und liefert den erforderlichen Grundeinstieg (das was ich erwartet habe).
Zitat:
Zitat von dey
Kann man bei wordpress einfach das php modifizieren?
bydey
|
Warum nicht? Es liegt ja schließlich auf deiner Seite.
Gruß
Ralf
PS.: Die Änderungen waren:
- php.ini: Memory_limit auf 128M
- Permalinks auf Benutzerdefinierte Struktur (bei t-online fehlt Mode_rewrite und der Zugriff auf hat_access)
- Ich hatte Schwierigkeiten mit der Erkennung, das PHP5 als Standard eingestellt ist. Dazu habe ich im Blog und im wp_content-Verzeichnis die Datei .config mit dem Inhalt "PHP 5" angelegt (ob das allerdings wirklich erforderlich war weiß ich noch nicht (das werde ich noch ausprobieren). Aber seitdem sie da sind funktioniert es.