Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2013, 18:23   #9
wolfram.rinke
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
Zitat:
Zitat von Gruener Beitrag anzeigen
Hab das im Minolta Forum gefunden:

"Wie jemand in Gary Friedmans Blog und bei Dyxum herausgefunden hat, läßt sich das Verhalten zumindest bei der SLT-A99 dadurch umgehen, daß man vorher die FEL-Taste für die bei dieser Kamera neu eingeführte Blitzmeßwertspeicherung drückt. Dadurch wird ein Meßblitz ausgelöst und die notwendige Belichtung berechnet - man zieht den Vorblitz also bewußt vor. Wenn man dann den Auslöser drückt, erfolgt die Auslösung ohne erneuten Vorblitz aufgrund der vorherigen Berechnung und dementsprechend ohne Verzögerung. Ändert sich das Motiv oder die Beleuchtungsverhältnisse, darf man nur nicht vergessen, die Prozedur zu wiederholen."

Ärgerlich wäre es natürlich wenn in absehbarer Zeit ein Nachfolger für den HVL-F20AM erscheint der diese Verzögerung nicht mehr hat. Wobei da immernoch die Frage ist kommt die Verzögerung durch den Blitz oder die Kamera.
Die Verzögerung hat man auch zB mit einem HVL-43. Dieser hat aber den Vorteil, dass man die Blitzprotokollversionen einstellen kann und ihn auch nur als Controller zum Steuern ohne störenden Aufhellblitz von vorne einsetzen kann.
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten