Erstens hast beim Fernabsatzgesetz ein Rücktrittsrecht. Allerdings nur kurze Zeit.
Sonst musst halt den Nachweis führen, das Objektiv defekt ist. Meist sind die Objektive deutlich dezentriert, sodass fachlich korrekte Testaurnahmen reichen. Oder der AF leigt weit daneben.
Das optimale Objektiv auszusuchen ist insofern schwierig, da durch die Toleranzen die Schwachstellen unterschiedlich sind. Das sind dann die Ränder bei einer bestimmten Blende besser, dafür lässt die Mitte nach. Da muss man schon systematisch die mtf ja Brennweite und Blende messen und dann vergleichen. Da wünsche ich eher viel Spass. Wenn man da nicht Erfahrung hat, kommt man eher vom Regen in die Traufe.
Ich würde halt mit relativ offener Blende fotografieren und wenn es passt ist okay. Wenn was auffällt, dann gezielt testen und allenfalls zurück zum Händler. Als guter Kunde kein Problem, als lästgier Kunde, der eh nie was kauft, schwieriger, wenn der Fall nicht klar sichtbar ist. Wenns deutlich sichtbar ist, gibt es keine Debatte.
Geändert von mrieglhofer (07.02.2013 um 23:21 Uhr)
|