Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2013, 14:39   #2
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Am einfachsten zum Handhaben und zum Transportieren sind Schirme oder Schirmsoftboxen. Gerade mit Speedlights würde ich zu weiß tendieren, da man das Licht davor nicht sehen kann und daher relativ schwer steuern kann. Und dir gehts wohl eher um weiches Licht als um hartes konturiertes Licht.
Man kann sie sinnvollerweise auch später wieder bei einer Studioblitzanlage verwenden. Eine Schirm als Hauptlicht, Aufhellung ev. über die Decke oder Reflektor und dann noch ein Effektlicht mit einem kleineren Schirm sollten eigentlich für den Anfang schon einiges ermöglichen.

Alternative dazu sind Speedlite Softboxen, die es von 20*20 bis 90*90 gibt. Allerdings sehe ich für die Anwendung wenig Vorteile. Klar ginge ein Grid dafür, nur ohne Sicht und Erfahrung bringt das nicht viel.Und wenn man damit bei einem Event Fotos machen will, kann man eine 40*40 Sobo durchaus tragen lassen, aber das war ja nicht gefragt.

Es gibt auch Systeme, mit denen man Systemsoftboxen und Beauty Dishes usw. mit Speedlites verwenden kann. Nur mußt halt dann jetzt schon wissen, was für eine Anlage du kaufen willst. Und die Dinger sind dann halt auch beim Transport schon sperriger. Mit Schirmen kann di mit in einen Stativbeutel geben.

Die 56er kannst WL über den Popup Blitz steuern, wobei das im Raum noch recht gut geht, aber je nach Position und Lichtformer schon mal Probleme geben kann. Sonst halt mit Funker.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten