Für eine professionelle Beratung wäre da ein Fachhändler natürlich gut geeignet. Da könntest das Equipment ausprobieren und dann besser entscheiden, ob das für dich ideal ist.
Ich selbst habe eine alte A1 und eine Canon S90. Sowohl mit der einen als auch der anderen lassen sich durchaus gute Bilder machen, wenn man die ISO ganz runterschraubt. Ich verwende sie aber hauptsächlich für Gegenstände mit eine großen Tiefenausdehnung, um die von vorne bis hinten scharf zu bekommen. So schön nämlich das Spiel mit der Schärfentiefe für die meisten Aufnahmen ist, aber bei ebay wollen die Leute scharf von vorne bis hinten. Nur würde ich jetzt davon kein Poster machen wollen, aber im Web ist die Größe ja durchaus begrenzt.
Bei flachen Gegenständen (Kleider, Bücher, oder so) ist ein größerer Sensor besser, da verwende ich dann auch eher eine Crop.
Wichtig ist halt, dass der Makro Bereich in der Telestellung gut ist! Das wäre unbedingt auszuprobieren. Da geht meine S90 bis ca. 1 Fehtaschentuchpackung ;-). Die A1 kommt noch näher ran. In Weitwinkelstellung ist er meist recht gut aber relativ nutzlos, weil da die Proportionen für eine Sachfotografie nicht passend sind. Und Nahlinsen können viele Kleine nicht.
Dann ist natürlich auch wichtig, dass die Kamera einen manuelle Weißabgleich kann und die Zeit und Blende manuell einstellbar ist. Damit kannst nämlich den Weißabgleich einmal fix einmessen und dann sind die Farben für den Aufbau immer gleich. Dito mit der manuellen Einstellung. Sonst ändert sich abhängig vom Motiv immer die Helligkeit.
|