Thema: A7777?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.02.2013, 22:58   #3
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Ich glaube eine Sony A9 MarkXVIII wäre noch viel genialer:

- Titan-Gehäuse mit umlaufenden Rundherum-Griff und im Achteck untergebrachten Akkus (natürlich 8Stk.!) für 48h Dauerlaufzeit
- mindestens 8 Auslösern (und 164 frei programmierbaren Fn Knöpfen)
- Nebeldüse, die ein kleines Nebelfeld ausstößt, auf welches die Infos des Status-Displays in orange projiziert werden können
- integrierte ausklappbare Hensel-Blitzanlage
- frei rotierbarer Rundsensor mit 1000MP
- 100% EVF mit einer Auflösung von 68,2 Millionen Pixel mit voller Adobe-RGB-Farbraum Abdeckung - umschaltbar auf CMYK-Darstellung
- ISO 12,5- 1.632000
- integrierter Telekonverter + Speedbooster
- adptierbares Raupenfahrgestell für schwieriges Gelände für eigenständige Fotoausflüge (Kamera kann damit direkt das Smartphone des Besitzers über erfolgreiche Fotos informieren und diese auf dessen Hompage hochladen)
- "Geniales-Foto-Erkenn-und-sofort-Auslöse-Software", die jegliche fotografischen Schwächen des Besitzers eliminiert (extrem starker Erdkern-Magnet kann die Kamera samt Besitzer ruckartig zu dem Motiv herumreißen) - nur mit extremen Krafttraining kann dem widerstanden werden, um mal wieder ein durchschnittlichen Schnappschuss zu produzieren
- Doppelbajonett: vorn und hinten anbringbare Objektive (vorne sogar mit integrierten Adaptern für alle gängigen Bajonette)
- Flexible Update-Software (auf Sprachbefehl des Eigners - natürlich Stimmerkennung - wird jedes per Software mögliche Feature in der Firmware implementiert)
- bewegliche Gehäusetaschen, a la Wohnmobil: das recht kompakte Gehäuse kann auf Knopfdruck vergrößert werden, falls dem Besitzer etwas mehr Auffälligkeit seiner Fotomaschine sehr gelegen kommt
- 1400 anwendbare Filter, direkt für die RAW Bilder, machen jede Nachbearbeitung überflüssig
- 120 Bilder pro Sekunde in Photomodus (beim Filmen in 16K allerdings maximal 240 Bilder pro Sekunde)
- eingebauter Beamer mit 16K Auflösung (Projektorfläche bis 600x400m)
- rundherum verteilte Mikrofone, die Dolby Surround garantieren
- wenn ich Andrea auf sonyalpharumors richtig verstanden habe, kommen vielleicht auch noch eine Geruchserkennung und ein ausklappbarer Schweberotor dazu, aber das war noch nicht so sicher...

Das ganze zum Einführungspreis von 899 Euro (sollte nach einem halben Jahr dann bei 599 liegen)

Da läßt sich Sony nicht lumpen!
Also ich habe bei Amazon Hong Kong schon mal vorbestellt ( ich weiß ihr findet das überteuert, und wer weiß, wie die neue A9 so rauscht, aber da konnte ich einfach nicht abwarten - auch wenn ihr mich verachtet, nicht mal ein OVF ist dabei - ich konnte nicht anders ich musste bestellen - ach, was bin doch auch technik-vernarrt, ja ich bin mir selbst oft zuwider....

Geändert von dieterson (04.02.2013 um 06:06 Uhr)
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten