Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2013, 11:48   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ausgeschlossen ist nicht, dass dir morgen früh ein Blumentopf auf den Kopf fällt oder dass dir beim Anstecken die Kamera aus der Hand fällt und kaputt ist.
Aber physikalische Größen haben einen Vorteil, man kann sie messen und ihre Auswirkungen beurteilen kann. Und solange die Zündspannung unter 400V ist, solange wird an der PC Buchse der Kamera (nicht am X-Kontakt am Schuh!) nichts außergewöhnliches passieren.

Eine Blitzauslösespannung über 330V gibt es seit ~1900 bei keinem tragbaren Blitzgerät mehr;-) Einfach deswegen, weil keine akzeptabel große Elkos für höher Spannungén produziert werden.
Und sonst kannst ja die Liste hier nehmen
http://www.plainpix.com/zuendspannungs.php
Ob es sinnvoll ist, mit einem 45er mit manueller Blendensteuerung und ohne Rückkoppelung an die Kamera unterwegs zu sein, ist eine andere Frage. Ich würde da eher als Strobistenblitz verwenden, wobei da die Funker das Problem haben, dass fast keiner mehr als 15V aushält.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten