Zitat:
Zitat von s2krevs9k
Meine Hauptmotivation für das 135er sind Portraits, People-/Streetfotografie, wo mir das 135er gegenüber z.B. einem 85er Zeiss mehr Distanz zu den Subjekten ermöglicht.
|
Ein 70-200/300 ermöglicht NOCH mehr Distanz und man hat die Möglichkeit, es bei 135, 200 oder auch mal 300 einzusetzen, wenn man das 70-300 nimmt. Man ist viel flexibler.
Natürlich machst du das, wie du es denkst und für dich für gut befindest. Ich persönlich bin NIE mit dem 135er losgezogen, für Street passte für mich das 85er immer besser. Ich kenne gute Streetfotografen, die sogar mit 35er Brennweite losziehen. Mit einem 135er schneidest du gut und gerne auch mal Szenen ab, weil die Brennweite einfach zu lang ist. Allerdings versteh ich es, wenn man diese Brennweite dafür nutzen möchte - und auch als FB und nicht als Zoom. Da es bei Street gerne mal flott zugehen muss, würde ich dann auch eher für das 135er Zeiss plädieren, da es eben den AF hat, der auch flott läuft.
Zitat:
Ausserdem stehe ich auf absolute Schärfe in meinen Fotos, wo das Zeiss gegenüber dem STF ja glaube ich auch einen Vorteil hat, oder?
|
Das Zeiss ist SEHR scharf. Die Frage, ob du das für Street wirklich willst. Diese porentiefe Schärfe kann auch durchaus eher mal hinderlich sein.
Aber ja, das Zeiss hat da einen kleinen Vorteil, wie ich aus meiner Erfahrung heraus finde.
@Folgefrage: Zum Minolta kann ich nichts sagen, das kenne ich gar nicht. Aber wenn du schon zoomst, kannste auch gleich mit nem 70-300 zoomen oder sowas. Da braucht es kein 28-135, wenn du eh schon ein Weitwinkelzoom hast.