Ich habe zwar nicht das gleiche Problem wie Du, aber vielleicht kann ich trotzdem ein paar Denkanstöße geben.
Die erste Frage, die Du Dir stellen solltest: Warum willst Du überhaupt von der A77 auf die A99 wechseln? Du wirst sicher Deine Gründe dafür haben, aber damit kannst Du die Frage meines Erachtens selbst beantworten.
Es ist eine Frage, wie und was Du am meisten fotografierst. Ich hatte mit der A700/A77 eine ähnliche Entscheidung zu treffen (aber ohne die Option KB). Meine Entscheidung zwischen 70-200 und 70-400 fiel zunächst zu Gunsten des 70-200 aus. Aber da ich mir nicht sicher war, habe ich die günstige Variante, das Tamron 70-200, genommen und die Idee gehabt, dass mit Telekonverter auch die andere Option zum Teil bedient werden könnte. In der Praxis ist das jedoch nicht so gewesen. Die Anfangsbrennweite mit TK ist nicht mehr bei 70 mm und das schränkt dann schon ein. Zudem ist der SSM-Antrieb des 70-400 besser als der Stangenantrieb des Tamron, insbesondere mit TK. Fazit: Mit TK habe ich nur ganz selten gearbeitet und als das Angebot günsstig war, habe ich mir zusätzlich ein Sony 70-400 gekauft. Das habe ich bisher nicht im entfernsten bereut, im Gegenteil: seit dem ist das 70-200 eher selten im Einsatz. Ich muss allerdings sagen, dass ich eher Tieraufnahmen im Zoo mache als Aufnahmen bei wenig Licht. Und da sind wir wieder bei Deiner Entscheidung für die A99. Bist Du eher im Weitwinkelbereich unterwegs, dann ist die A99 sicher die richtige Wahl. Als Tierfotograf (sei es im Zoo oder auf Safari) ist die A77 vielleicht die bessere Option, zumindest wenn hohe Brennweite ein Thema ist und weniger das fehlende Licht.
Die Entscheidung zwischen Lichtstärke und Brennweite sowie zwischen KB-Format und APS hängt meines Erachtens zusammen. Deshalb musst Du Dir klar werden, ob die A99 für Dich richtig ist oder eher das "Haben-Wollen" überwiegt. Wenn Du es Dir leisten kannst, kannst Du natürlich auch beide (jede für ihren Zweck) haben und dann schauen, welche Du häufiger einsetzt.
__________________
Gruß Frank
„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
|