Zitat:
Zitat von Excel
Den Selbstauslöser auf dem Stativ nutzen hilft noch, die Zeit des Ausschwingen (bei jedem Stativ unterschiedlich lang) abzuwarten. Oder halt Fernauslöser...
Auf jeden Fall ISO soweit runter wie möglich, ISO 400 ist eigentlich nicht nötig.
|
Gut, ich habe einige Dinge vorausgesetzt und mich bei meiner Beschreibung der Arbeitsweise recht knapp gehalten. So arbeite ich:
Standfestes Dreibein mit Arca Swiss Kopf
Spiegelvorauslösung mit Kabelauslöser
M oder A
ISO bisher bis 400 (je nach dem was die Szene verlangt)
MF mit Sucherlupe
alle anderen Parameter fix
Ich nehme grundsätzlich -3, 0, +3 EV auf um im Bedarfsfall ein HDR zu machen.
Teilweise sind die Schatten nicht relevant und mir reicht eine Einzelaufnahme.
Bei den RAW Einzelbildern habe ich oft Probleme die natürliche Farbe zu rekonstruieren.
Am besten ich stelle heute Abend mal ein Bild ein.