Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2013, 20:59   #7
Tony Stark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Die A77 ist gut bedienbar. Ich kenne keinen besseren Body.

Wenn man weiß, um was es geht, dann kann man viel herausholen. Manchmal haut es einen regelrecht um, was die A77 an Detail zeigt.
Ich bin gespannt, wie sich das entwickelt, wenn ich die Kamera noch besser kennen/bedienen lerne. Ich komme aus dem mft-Lager, das war mir aber zu klein und fuddelig. Für die A77 habe ich mich entschieden, weil sie mir im Laden einfach am besten in der Hand lag und weil im Bestand meines Vaters noch zwei alte Minolta-AF-Objektive (75-300 und 50mm/1.7) auf Wiederbelebung gewartet haben. Das einzige was verunsichert ist die Diskussion um das Bildrauschen, das tatsächlich (vor allem in den Raws) ab mittleren Empfindlichkeiten auch deutlich sichtbar ist (möglicherweise auch deutlicher, als ich es erwartet habe). Bei den JPEGs habe ich bzgl. Rauschreduzierung noch die Standardeinstellungen. Eigentlich will ich aber Raw nutzen und dann mit Lightroom oder Capture One entwickeln. Bin mir aber noch nicht sicher, welches der beiden Programme für die A77 das Geeignetere ist.

Grüße,
Tony.
Tony Stark ist offline   Mit Zitat antworten