Thema: Abblendtaste
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.01.2013, 01:57   #2
oli_k
 
 
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 5
Hallo,

voraus: ich habe noch eine DLSR mit optischem Sucher, gehe aber davon aus, daß es bei den SLTs genauso ist...

Normalerweise ist die Blende des Objektivs grundsätzlich voll geöffnet und wird erst im Moment des Auslösens auf den gewählten Wert geschlossen. Das hat den Sinn, daß dadurch das Sucherbild immer maximal hell ist. Zudem ist bei Offenblende die Tiefenschärfe am geringsten, d.h. Ungenauigkeiten bei der Fokussierung fallen eher auf (vor allem wichtig bei manueller Fokussierung).
Daneben gibt es noch weitere "kleine" Gründe; z.B. braucht der Autofokus eine gewisse Blendenöffnung (meist um die 5,6), um korrekt zu funktionieren.

Warum also die Abblendtaste: wenn der Fotograf mit der Tiefenschärfe "spielen" will, braucht er eine Möglichkeit, das Objektiv abzublenden, um zu beurteilen, welche Bereiche noch scharf sind und welche nicht mehr. Dazu gibts diese Taste.

Mach mal das Experiment - stelle eine niedrige Blende (f/13 oder mehr, also eine HÖHERE Zahl) ein, schau Dir ein Motiv mit vielen unterschiedlich weit entfernten Objekten (z.B. unaufgeräumter Schreibtisch) im Sucher an und drücke dann die Taste - Du wirst erstaunt sein, wieviele Objekte plötzlich scharf dargestellt werden.

Nebenbei: bei hohen Blendenwerten wird ein optischer Sucher bei diesem Experiment ziemlich dunkel - ich denke, der elektronische Sucher der A65 wird das kompensieren, aber dafür zu rauschen beginnen...

Viele Grüße,

Oliver
oli_k ist offline   Mit Zitat antworten