Tja, dasgute alte, grüßende Murmeltier.
"Was mache SONY?"
Ich denke es ist, auch wie immer, alles drin. Kann sein, dass die a99 die letzte "klassische" Kamera von SONY war, kann aber auch sein, dass es jetzt erst so richtig los geht. Niemand weiß das, ich glaube auch SONY nicht.
Vor nicht allzu langer Zeit wurde ja über einen erneuten Strategiewechsel, zu Ungunsten der SLT Zukunft, gemunkelt.
Und wenn SONY sich jetzt hinstellt und sagt, "siehste, kauft ja wieder kaum einer das Vollformatdingens", dann mag das von den Zahlen her sogar begründbar sein,liegt aber nun nicht nur an den unwilligen Kunden, sondern eben auch am Produkt. Viele bisherige a900 Nutzer hätten sicherlich reichlich mehr Kröten geschluckt und die Kamera gekauft, wenn sie denn bei der Auflösung einen Fortschritt gebracht hätte. Da sie aber eine Kamera gebaut haben die zweifellos einen technischen Fortschritt markiert, aber am Ende bei RAW lediglich roundabout eine Blende Vorsprung bringt und das bei identischer Auflösung, war für viele a900 Besitzer in dem 3000€ Paket zu wenig drin, um zuzugreifen.
Klar, Auflösung ist nicht alles. Die d800 hat auch Nachteile. Aber für Fotografen, die in hohem Maße unter kontrollierten Bedinungen arbeiten (Stativ, Studio, Landschaft, Architektur etc.) spielt die Auflösung eine zentrale Rolle.
Ich hätte auch gerne eine d800 mit Klappdisplay und Peaking, gutem Video-AF und Kompatibiltät mit meinen bisherigen Objektiven. Meinetwegen sogar mit EVF.
Und das kuriose ist, dass SONY genau so eine Kamera hätte bauen können, es aber nicht getan hat. Und mit dem gemunkeltem Strategiewechsel ist diese Kamera auch in weitere Ferne gerückt.
Tja, "Was mache SONY?"
Wennich es wüsste, ich würde es SONY sagen, versprochen.