Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.01.2013, 15:06   #1
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Potential Hybrid-AF?

Bei meinem Vergleich der A65 mit der Nex-6 musste ich feststellen, dass der Hybrid-AF noch nicht so weit ist wie der konventionelle AF. Die Frage wäre nun, zu was ein Hybrid-AF grundsätzlich fähig sein kann. Es ist ja auch ein Phasen-AF, doch vielleicht ist die AF-Basis einfach nicht so groß wie beim normalen AF? Hat ein Hybrid-AF prinzipbedingt nicht die Fähigkeiten eines normalen Phasen-AFs? Wenn das so ist, dann werden die Spiegellosen (NEX) die SLTs auch langfristig nicht verdrängen können. Bis vor kurzem dachte ich noch, dass SLT vielleicht nur eine Übergangstechnik sein könnte, aber nun scheint mir, dass Hybride einfach nicht diese AF-Leistung erreichen können, wobei sicher noch etwas Potential von der Nex-6 in die Zukunft offen ist. Aber wie viel? Die Nikon One dürfte derzeit die schnellste Hybrid-AF-Cam sein, hat jedoch einen kleinen Sensor und damit vielleicht andere Voraussetzungen als die APS-C-Cams? Warum hat Sony bei der RX1 keinen Hybrid-AF eingebaut? Bringt der dort nichts? Der Sensor gibt das doch her (A99).
j.
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links