Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.01.2013, 03:49   #2
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Alpha SLT 35

Wenn du wirklich gute Bildqualität willst, sind die Kit-Linsen beide nicht das Mittel der Wahl. Mit z.B. einem Tamron 17-50 F2,8 erhälst du schon eine deutlich bessere Bildqualität. Meiner Meinung nach ist das Kitobjektiv zu schwach für die Kamera, da liegt einfach viel Potenzial brach.

Der elektronische Sucher mag Geschmackssache sein, aber er hat meiner Meinung nach so viele Vorteile, dass ich soweit möglich nicht mehr auf einen optischen Sucher wechseln möchte. Selbst wenn das bild ein wenig pixelig ist, dient es ja nur zum Ausrichten von Fokus und Blickwinkel, die Bilder, die rauskommen sind das, worauf es ankommt! Die Vorteile entdeckt man aber erst, wenn man sich damit mal länger beschäftigt hat (Focus Peaking, Vorschaubild wie spätere Aufnahme belichtet im M-Modus, Bildwiedergabe und Einstellungen auch ohne Abnehmen der Kamera vom Auge möglich, etc.)

Wenn die Bilder kälter oder flau wirken, dann kannst du Farben, Kontraste und Schärfe im Menü einfach anpassen (bei mir ist das unter Fn --> Kreativmodus). Aber nicht übertreiben, gerade zu viel Schärfe wirkt durchaus mal unnatürlich und ist natürlich kein Ersatz für eine gute Linse.

Die Automatik-Programe sind, wie sie sind, sonst wären sie ja keine Automatikprogramme
Ich würde aber wärmstens empfehlen, die Halbautomatiken zu nutzen statt der Vollautomatik, damit hast du viel mehr Kontrolle über das Bild, und du lernst die Kamera viel schneller kennen. Wenn du dir die Fotos in der Galerie anschaust, wirst du feststellen, dass die Fortgeschrittenen hier gezielte Parameter einsetzen, je nach Aufnahmezweck (etwa stark abblenden bei Makroaufnahmen). So was kann eine Automaik oft nicht erkennen. Und du wirst auch sehen, dass die Kamera sehr scharfe Bilder liefern kann

Geändert von Excel (05.01.2013 um 03:54 Uhr)
Excel ist offline   Mit Zitat antworten