Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2013, 23:00   #3
smax

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
sooo.... erste erfahrungen....

hlg. abend mit auto geknipst (war erstmal froh, überhaupt bilder machen zu können). festgestellt, daß die auto und auto+ automatik die iso beliebig nach oben schraubt, fand ich komisch, gefühlt hätte ich eher länger belichtet und oder blende mehr geöffnet. scheinbar ist die alpha so programmiert, die iso hoch zu setzen anstatt mehr blendenöffnung oder längere belichtung zu genehmigen. nun - ich denke da gibts keinen generell absolut richtigen weg, das ist der klassische fall von "viele wege führen nach rom".

erster und zweiter weihnachtsfeiertag dann gleich auf P gewechselt, versucht zu verstehen, wie die kamera blende/belichtung bei den bedingungen übereinander legt. ISO in aller regel zwischen 100 und 800 (alles abends inhouse) und zugegebenermaßen: die bedinungen waren schlecht. kerzenlicht, nicht das lichtstärkste objektiv (sal18-135), ein absoluter anfänger an der kamera. und dennoch - ich war überrascht wie gut manche aufnahmen rauskommen. insgesamt ist die alpha wenn man sich in grundzügen mit einstellungen und setup vertraut gemacht hat eine sehr angenehme kamera die es einem neuling leicht macht. mein bruder mit längerer dslr erfahrung (nikon) kam nicht umhin ein "hm... die ist schon richtig geil...." rauszulassen. und hat ohne die kamera zu kennen doch ein paar schöne shot gemacht. im M-Modus, bischen probiert, gekuckt, bild im kasten.

insgesamt lerne ich täglich neu dazu, was mich noch verwirrt, bzw. noch nicht so 100% fest sitzt ist das ganze zeugs mit blende/belichtung, etc...
aber das kommt noch. einordnen kann ich es schon, theoretisch, aber praktisch dauerts dann länger bis ich das in gänze verstehe. nun ja - ich hab ja noch zeit zu lernen

ingesamt bereue ich die entscheidung nicht, im gegenteil, war genau das richtige, allerdings merke ich jetzt schon nach wenigen tagen, daß das 18-135 dann für innen unter widrigen lichtbedingungen eher nur bedingt was ist. ergo: für nächstes jahr muß ein lichtstarkes objektiv her und stativ sowie fernauslöser ist auch schon notiert weiß nur noch nicht, wie ich das der finanzministerin argumentativ verargumentieren kann

ansonsten : die 65 liegt gut in der hand, ist superschnell an und betriebsbereit und "ready for shot", ich habe den kauf bisher keine sekunde bereut.

zu guter letzt: der orangefarbene schriftzug und der orangefarbene ring ums bajonett der immer leicht schimmert: da können die ganzen nikon und canon fuzzies einpacken - so sexy liegt keine kamera auf dem tisch wie eine alpha

edit:
eines muß ich dennoch bemängeln: sobald man inhouse ist, ist der GPS empfang quasi nicht mehr existent. von daher: wer sich die a65 kauft und GPS ein maßgebliches kriterium ist: das zählt nur, wenn draussen. drinnen löppt dat nich
ich kenne das von anderen geräten dann doch ein bischen besser mit dem gps empfang. man merkt hier, daß das doch nicht die höchste prio hatte bei der entwicklung der kamera.

Geändert von smax (05.01.2013 um 00:16 Uhr)
smax ist offline   Mit Zitat antworten