Zitat:
Zitat von dey
Warum sollte Sony irgend etwas Wesentliches in eine Update für die A77 packen? Weil wir es wünschen?
Eine A78 könnte ein schnelleren Prozessor und größeren Puffer bekommen.
|
Wieso schneller? Die a77 hat von allen DSLR auf dem Markt, 6000€ Canon und Nikon Profimodelle eingeschlossen, die höchste Bildverarbeitungsleistung überhaupt.
Mehr Speicher wäre nett, klar.
"Weil wir es wünschen?": Natürlich. Zugegeben, man braucht starke Drogen, um daran zu glauben. Jedenfalls, wenn man aus der Geschichte gelernt hat :-)
Zitat:
Zitat von gefahrenstoffel
Aber vor allem XQD wird wohl ein Traum bleiben weiß der Teufel warum. 
|
Humorbeiträge sollte man kennzeichnen. Nikon ist aktuell von XQD wahrscheinlich ebenso begeistert wie D4 Nutzer.
Naja, Sony bringt dann sicher MemoryStick Ultra-Plus oder sowas, irgendwas teures ohne Vorteil für den Kunden halt, Hauptsache inkompatibel.
Ich würde für 2013 folgendes erwarten:
- eine Antwort auf die Firmware-Frage:
Bekommen sie die bislang unsägliche Umstellung von was-auch-immer embedded-tauglichem auf Linux in den Griff, insb. bei leistungsschwächeren Kameras? (Mal bei der PS3 Abteilung nachfragen!)
- eine Antwort auf die Blitz-Frage:
Wenn neue Kameras mit dem neuen Schuh ausgerüstet sind, gibt es Neuauflagen der Blitze im Normalo-Preisbereich (also derzeit: unter 600€!) oder will man das Problem mittelfristig noch mit Adaptern überbrücken?
- kein a77 FW Update aber eine intern fast identische "neue" Kamera als Nachfolger mit irgend einem Hardware Gimmick, damit man dem Kunden weismachen kann, er bräuchte für alle Funktionsverbesserungen zwingend eine neue Kamera. WLAN käme da in Frage.
- Sensor-Phasen AF für alle neu vorgestellten Kameras. Sony setzt auf Video, der Sensor-PAF gehört dazu.
- eine Antwort auf die AF-D Frage: die Vorstellung der ersten neuen SLT beantwortet, ob das Marketing-Gebrabbel vom neuen AF-D Modus bleibt
- Andeutungen zum NEX KB System, um die Gerüchtemaschine langsam anzuschieben. Hat bei der a99 bereits gut funktioniert.
- keine KB Kamera unterhalb der a99. Sony hat mit der a99 ein schwer zu lösendes Positionierungsproblem geschaffen, es gibt kaum Luft zwischen a77 und a99. Den Wegfall des Klappdisplays mit 1000€ günstigerem Preis zu argumentieren würde bei a99 Besitzern jedenfalls nicht gut ankommen. OK, andere machen das auch (Sigma) und nehmen Gespött der Nichtkunden und Unzufriedenheit der Kunden in Kauf. Im Falle von Gutschriften jedenfalls ein akzeptables Mittel für den Kunden unter Wahrung des Gesichts der Firma, warum nicht. "50% Preisvorteil beim Kauf des neuen 50er Zeiss" für a99 Besitzer der ersten Stunde...
Doch ein KB Kitzoom würde unterhalb des CZ ebenso fehlen, gegen die Konkurrenz ist ein 28-75, das noch auf dem alten Minolta und das wiederum auf dem Tamron basiert, nicht gewachsen.
- die Ausrichtung des APS-C Objektiv-Sortiments: dazu sieht man sich die aktuell lieferbaren Objektive an und schaut nach denen, die keinen Motor integriert haben. Welche Lücken gibt es da im Sortiment? Längere Makros würden mir spontan einfallen (das 30er zähle ich mal nicht)
- einen neuen Akku. Mehr Kapazität, mehr Schutz vor Nachbauten. Scherz beiseite, Sony hat die bisherigen Akkutypen wirklich lange weitergeführt, gerade Nikon könnte sich davon eine Scheibe abschneiden. Aber mehr Kapazität könnte ich mir vorstellen.
Soweit die kurz- und mittelfristige Einschätzung.
Zum Wesentlichen 2013:
Ich erwarte eine Antwort auf die Zukunftsfähigkeit des alpha KB Bereichs und sei es in Form (ausbleibender) neuer Objektivrechnungen. Mehr als das 50er sowie (nicht neu gerechnete) Tele(-zooms) erwarte ich konkret nicht und ich frage mich, warum sie das überhaupt machen.
Das 500er war ein Prestigeprojekt, das 50er wird einen Preis haben, der Gewinne zuläßt aber keine Stückzahlen.
Immerhin ist Sony technologisch in der Lage, gegen Canon und Nikon zu bestehen.
Die Sensoren sind Spitze, der EVF ist billiger als Optik, man könnte den Preiskampf aufnehmen aber das wäre insb. gegen Nikon und die Stückzahlen der Großen hart. Dagegen spricht zudem, daß das Sony Management vor längerer Zeit schon angekündigt hatte, diesen Weg nicht gehen zu wollen und wenn man sich das damals Gesagte noch mal in Erinnerung ruft, dann braucht sich niemand wundern daß Sony sich i.W. auch so verhält wie angekündigt.(*)
Dazu kommt noch, daß KB-Kameras mit der D600 in einem Preisbereich angekommen sind, an dem der Systempreis also insb. mit Einbeziehung KB-tauglicher Objektive schon deutlich weniger vom Kamera-Body bestimmt wird als bislang, ein nochmaliger Schub in Richtung einer "Volks"-KB also für den Hersteller unattraktiver ist. Und die gleich bleibende Sensorfläche profitiert halt im Gegensatz zu CPUs/GPUs nicht von den mit Strukturverkleinerungen verbundenen Kostenvorteilen.
Klar ist: KB bleibt Nische und mind. mittelfristig bestehen. APS-C wird dauerhaft bleiben.
Unter diesen Rahmenbedingungen muß sich Sony entscheidend und das heißt:
- alpha KB ist tot.
- eine KB NEX wird kommen und bestimmt arbeitet Sony schon an einer schönen WW-Optik, bei der die Notwendigkeit einer komplexen Retrofokusgruppe entfällt und welche am ehesten Vorteile für eine KB NEX verspricht. Weil das schnell gehen muß kommt da vielleicht eine ansonsten alte Rechnung in Frage, wobei mir außer dem 24er wenig einfällt, das 16-35 ist an alpha jedenfalls weit von kompakt entfernt und gute KB WW-FBs hat Sony nicht im Programm.
Die Kamera wird, nein: MUSS einen stabilisierten Sensor haben.
Die bisherigen (alpha) Objektive haben schließlich keinen und stabilisierte (U)WW würden ein bisheriges Alleinstellungsmerkmal beibehalten.
Das wird sicher den ein oder anderen Käufer finden aber keine Masse. Im Gegenteil: bei leistungsfähigen Tele-Zooms erweist sich die CSC Bauform als Problem und größere Bauformen bedient bereits das alpha Bajonett.
Die Kamera wird zu einem Preis kommen, der direkt Gewinne bringen soll.
Wobei: wohl niemand kann Sony KB Sensoren günstiger bekommen als Sony selbst.
- alpha APS-C lebt. Für mich hat Sony aktuell das stärkste APS-C Line-Up überhaupt, der EVF ist hier ein großer Vorteil ggü. den kleinen optischen Suchern und die Kundschaft kommt von Kameras, die elektronische Sucher kennt und deren Vorteile schätzt. Sind nicht nur Dinosaurier wie (mich) hier :-)
Ich bin gespannt, welche Antworten Sony hier 2013 finden wird.
Frank
(*) Dennoch ärgere ich mich, so lange so optimistisch gewesen zu sein das nicht wahr haben zu wollen und ich wäre gerne bereit gewesen, einen angemessenen Preis zu bezahlen. Leider stimmen für mich weder Leistung noch Preis, da wird die Relation nebensächlich.