@uscho: das ist ja genau mein Thema.
Da ich genau die Kombi auch nutze, sage ich Dir schonmal folgendes.
Nur weil Du einen guten Kochtopf für 200 EUR kaufst, wird aus Dir nicht automatisch ein Sternekoch.
Oder noch einer:
Nur weil Du einen 500 PS Allrad kaufts, gewinnst Du nicht Paris Dakar
Also Fotobuch kaufen, üben, üben und nochmal üben.
In der geschilderten Situation ist die Automatik eigentlich überfordert.
Du mußt aus der folgenden Kombination das beste rausholen:
- Belichtungszeit nicht unter 1/250 s (Blende wählen lassen)
- Belichtungsmessung (beim braunen Pferd sehr schwierig)
- ISO hoch bis zur Schmerzgrenze (nicht vom Display irrettieren lassen - wenn es kein Poster werden soll, wie zB Bilder fürs Internet, dann ist eh nur eine kleine Aulfösung gefragt)
- evtl. die Kamera auf 12 mp runterstellen
- Serienbilder braucht man eigenlich bei Trab und Sprung nicht (Beine, bzw. Absprung beobachten)
Hier mal ein Beispiel für eine Halle, die fürs Auge hell erschien, aber selbst die Profis verzweifeln lassen hat. Das waren Niededruckdampflampen in der Messehalle Berlin.
Sieh dir mal die Iso Werte bei den Fotodetails an (war noch mit der A700)
https://plus.google.com/photos/11265...609?banner=pwa
das sind keine Traumbilder, aber vom Rang aus und bei dem Licht zumindest brauchbar
Und hier eine ganz üble Halle mit vermosten Lichtplatten und Regen draußen:
https://plus.google.com/photos/11265...193?banner=pwa