Vielen Dank schon einmal für die rege Beteiligung - es kann hier auch ruhig jeder Fragen stellen, ich verstehe den Thread nicht nur als reinen Antwort-Hilfe-Thread.
Ich habe nach einiger Zeit mit Apples Aperture Blut geleckt, was die Verwaltung von Bildern betrifft. Das heißt die Möglichkeit zu haben, Bilder intelligent suchen zu lassen, das ist meines Erachtens nach schon eine feine Sache.
Mit der Weile beherrscht das sowohl Capture One als auch Lightroom
An der Stelle wo ich mir nicht ganz Eins bin, ist die ob es einen Vorteil bringt, wenn man die Bilder in einem Katalog speichert? Man kann die Bilder auch physisch auf der HDD in einer selbst bestimmten Ordnerstruktur ablegen, trotzdem einen Katalog nutzen - dann hat man aber erst einmal die Aufgabe vor sich in der Ordnerstruktur dahin zu navigieren wo auch Bilder liegen… speichert man im Katalog selbst, dann sieht man auf oberster Ebene alle Bilder und kann diese Filtern…
Hier die Ordnerstruktur:
Man sieht noch immer keine Anzahl der Bilder hinter den Ordnern!
Und hier ein Katalog in dem die Bilder gespeichert sind:
Hier sieht man auf oberster Ebene die Anzahl der Bilder und man kann problemlos Filtern. Jedoch liegt der Katalog auf der im Laptop eingebauten Festplatte und genau das ist der Knackpunkt, davon möchte ich weg