Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.12.2012, 08:15   #5
zoowilli
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
Ändert nichts an der Tatsache, daß das Tamron bei 200mm offen etwas flau ist. Zumindest mein Exemplar. Das ganze kann man genausogut im LiveView bei 14-facher Vergrösserung beobachten, nachdem man manuell exakt fokussiert hat. Blendet man dann ab ohne den Fokus zu ändern und drückt die Abblendtaste, wirds im LiveView vor allem kontrastreicher und auch leicht schärfer. Ist natürlich nichts Ungewöhnliches und auch völlig ok, wenn man realistische Erwartungen hat.
Man sollte sich das Bild mal genau anschauen, die Schärfe sitzt da, wo der AF am Besten messen kann, dort wo der meisste Kontrasst ist, an der linken Flanke des Buschstaben K und hier findet man eine akzentable Schärfe.

Leider bilden Zoom-Objetive am oberen Ende bei voller Objektivöffnung etwas weicher ab, als am unteren Ende. Dann kommt noch hinzu, das der Schärfebereich am unteren Ende wesentlich größer ist als am oberen Bereich, besonders bei 2,8. Hier gibt es in diesem Preissegment kein Objektiv, bei dem nicht 1-2 Stufen abgeblendet werden muss.

Selbst bei meinem alten Minolta 80-200 G sind bei solchen Aufnahmen Schärfeunterschiede zu erkennen.

Ich glaube auch, wer Fehler finden will, findet auch welche.

Ich glaube deine realistische Erwartung wird erst in einem Preissegment über 2000,--EURO zu erfüllen sein, hier hat Sony übrigens auch etwas zu bieten.

Geändert von zoowilli (18.12.2012 um 08:17 Uhr)
zoowilli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links