Thema: α77 Welches Makro?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2012, 19:49   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Ein Makro-Objektiv hat den Vorteil, dass es von unendlich bis 1:1 stufenlos fokussierbar ist. Der Nachteil: es kostet Geld.

Mit meinem 50/1,7 (das nicht ganz so nah rankommt wie Dein 50/1,8), komme ich so nah ran, dass ich ein 15 cm großes Motiv formatfüllend auf die Sensorbreite abbilden kann.
Nun setze ich einen Zwischenring von 12 mm (der kleinste aus dem Set) zwischen Objektiv und Kamera. Damit bekomme ich Motive zwischen 10 cm und 6 cm in der Breite aufs Bild.
Mit dem 20er Ring komme ich von knapp 6 bis gut 4 cm Motivbreite.
Das gesamte Set besteht aus 36-20-12 mm, und mit der gesamten Kombination schaffe ich 16 mm formatfüllend abzubilden. Das ist sogar größer als mit einem 1:1 Makro.

Mit anderen Brennweiten ergeben sich andere Maßstäbe, so dass die "Lücken" gefüllt werden können.

Zwischenringe sind etwas umständlicher als Makroobjektive, aber man kann auch damit sehr gute Aufnahmen machen.

Ich hoffe, dass ich Dich mit dieser Idee nicht noch weiter verunsichert habe...
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (17.12.2012 um 19:52 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten