Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.12.2012, 16:44   #8
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von MonCherie Beitrag anzeigen
Registriert habe ich mich damals hier, nur die Kamera nicht (das muss man auch erstmal wissen, dass sich dadurch die Garantie verlängert!)
zur Klarstellung: das Sonyuserforum ist ein unabhängiges Forum, welches ehrenamtlich geführt wird. Sony kennt das Forum und wir haben die Genehmigung, den Namen, Logos und Sony-Bilder für dieses Forum zu verwenden. Aber wir sind nicht im Auftrag von Sony tätig!

Eine Registrierung hier bei uns oder das Eintragen Deiner Kamera im Profil hat nichts mit der Registrierung bei Sony oder der Registrierung für die Garantieverlängerung zu tun!

Hast/hattest Du einen Markenmehrwert-Coupon an Deinem Kamera-Karton? Es kann gut sein, dass Deine Kamera vom Händler registriert wurde.

Ob Du die Garantieverlängerung hast oder nicht, kannst Du nur bei Sony erfragen. Es gab eine Zeit lang unter MySony eine Anzeige der Garantiedauer, aber zur Zeit ist die nicht vorhanden.

Zu Deinem Problem:
das klingt nach einem Defekt des Stangen-AF-Antriebs in der Kamera.
Das Sigma ist stangengetrieben, Du siehst beim Blick auf das Bajonett des Objektivs, wenn Du es so hältst, dass die Entfernungseinstellmarkieerung oben auf "12h" ist, auf ca. "7 Uhr" die Stangenantriebskupplung, sieht aus wie ein Schraubendreherschlitz.

Wenn Du beim Sigma ohne Kamera die Entfernungseinstellung drehst, muss sich diese Kupplung drehen. Geht das "von Anschlag zu Anschlag" ohne Hakeligkeiten und dreht die Kupplung gleichmäßig mit? Dann ist das Objektiv vermutlich in Ordnung. Hakelt es oder dreht die Kupplung nicht gleichmäßig mit, ist das Getriebe im Objektiv defekt. Dies kommt bei Sigma leider häufiger vor: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=78474

Das Sony 18-55 ist nicht stangengetrieben, es ist ein SAM=interner Mikromotor, dies hat anstelle der Kupplung einen Schlitz, der in das Bajonett eingefräst ist und nicht gedreht werden kann bzw. sich nicht mitdreht beim Ändern der Entfernungseinstellung.

Da Du schreibst, dass es auch mit dem SAM ungewöhnliche Geräusch macht: auch bei SAM/SSM-Objektiven wird der Stangenantrieb beim Einschalten kurz angesteuert, die Antriebsklinge fasst in den starren Schlitz und blockiert, das erkennt die Kamera und schaltet den Stangenantrieb ab. Normal macht es also gar kein Geräusch (schon eingerastet) oder maximal kurz unauffällig "klack".

Wenn es mit dem SAM und ohne knarrt/rattert, kann eigentlich nur das Getriebe oder der Motor des Stangenantriebs diese Geräusche verursachen. Da ein defektes Getriebe vermutlich starke Vibrationen auslöst, die verursachen ja auch das Geräusch, fängt die SLT-Spiegelfolie auch an zu vibrieren.

Wenn meine Vermutung zutrifft, ist das, wenn keine Garantie mehr anerkannt wird und Du auch seitens des Händlers keine Gewährleistung mehr einfordern kannst, ein wirtschaftlicher Totalschaden. Die Reparatur kostet mehr als eine gut erhaltene gebrauchte Kamera, mglw. sogar mehr als eine neue.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten