Wenn das Geld zur Verfügung steht und sonst nichts dagegen spricht: zum Jahresende kaufen.
Grund: Händler versuchen gerne ein betimmtes Verkaufsvolumen je Marke/Produkt im Kalenderjahr zu erreichen, damit sie einen entsprechenden Bonus erhalten.
Verkauf muss aus händlersicht dann noch im Dezember in die Bücher kommen, damit das für das Kalenderjahr zählt. Sonderangebote vor Weihnachten haben also händlerseitig nicht immer nur sentimentale Gründe.
Im Januar ist der Preisdruck für den Händler dramatisch niedriger, da er ja noch 12 Monate Zeit hat, um sein Jahres(boni)soll zu erfüllen.
Bei mir sieht es so aus, dass ich meinerseits den Kauf erst nächstes Jahr in den Büchern haben will. Deshalb kaufe ich (logisch) voraussichtlich erst nächstes jahr - sonst würde ich jetzt zuschlagen.
Gemunkelt wird auch von einer Vorstellung des A77-Nachfolgers schon im Januar 2013. Das könnte dann doch zu einem weiteren Preisverfall in 2013 führen - hat aber bei ähnlicher Konstellation bei Ersatz der A700 durch die A77 als Nachfolger nicht funktioniert, da es nur noch geringe Restbestände der A700 gab. Die A700 wurde damals trotz bereits erhältlichem Nachfolger nicht verramscht (vom Preis her gesehen).
Alternative, wenn die Mehrwertsteuer (Vorsteuer) keine Rolle spielt: gebraucht kaufen.
vlG
Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
|