Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.11.2012, 11:24   #10
Viewfinder
 
 
Registriert seit: 01.07.2012
Ort: Kapstadt
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Was ist denn das für eine Aussage?
Erstens bin ich Amatuer und habe die Zeit und die Ambition, das Maximum herauszuholen, zweitens kann ich doch die Schwächen einer Kamera meiden, wenn ich sie kenne, drittens sind die JPGs der NEX6 so wie ich es bisher gesehen habe für meine Zwecke unbrauchbar und viertens ist tatsächlich oft mein Anspruch, die Bilder mit 120 cm Länge ausbelichten zu lassen wenn das Motiv passt. Wieso alo soll ich mich zu Anfang nicht mir den Stärken und Schwächen einer Kamera genauer auseinandersetzen? Wenn ich weiß worauf ich achten muss gehe ich in der Tat auch fotografieren!
Deine Aussage klingt wie nachgeplappert, aber nicht wirklich was davon verstehend. Wenn du das so sieht - okay, aber mit 'Amateur-Kokolores' daherkommen ist doch ziemlich unqualifiziert.
Auf diese Profi vs. Amateurdebatte reagiere ich mittlerweile etwas allergisch - sorry. Es gibt nicht DEN Profi oder DEN Amateur.
Vielleicht ist es ja auch Gelassenheit im Umgang mit dem Equipment, die den Profi vom Amateur unterscheidet. Dir sei es natürlich unbenommen, regelmäßig Bilder im Posterformat zu drucken und den Schärfeeindruck im letzen Mikrometer-Randbereich zu analysieren. Es ist Deine Zeit und Dein Geld...solange Du damit glücklich bist: viel Spaß dabei und nichts für ungut...
Viewfinder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links