Ein ausgefahrenes 100-400 ist schon arg grenzwertig, das Bajonett hält das zwar aus, solange man nicht irgendwo weitere Kraft auf den Hebel ausübt, der lange Hebel sorgt aber für reichlich Verwacklungsempfindlichkeit. Nach Möglichkeit würde ich daher eher ein Bohnensackstativ oder eine ähnliche, längere Auflagemöglichkeit vorziehen.
Asnonsten sind schon ein arg stabiles Stativ und gute Umgebungsbedingungen (Windstille, kein weiteres seitliches Verkanten oder Hochformat, Fernauslöser, SVA etc.) nötig um unverwackelte Bilder zu erhalten.
Minolta hatte übrigens angedacht, das 100-400 mit Stativschelle auf den Markt zu bringen und es schwirrt ein einsames, frühes Exemplar durch die Foren, das mit einer Aufnahme für eine Stativschelle konstruiert war.
Frank
|