Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2004, 22:45   #4
Heiner_7
 
 
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: D-04318 Leipzig
Beiträge: 87
Hallo piwo,

das beste was man nach meiner Ansicht mit einer Dimage mit R6 Akku´s machen kann, sich einen ChargeManager von Conrad zulegen. Ich arbeite nicht in dem Verein, habe aber von Berufs wegen lange mit einer Dimage 5 gekämpft. Die kurzen Arbeitszeiten der Kamera haben mich doch sehr angeko... . Nur mit der Anwendung des ChargeManager bin ich hinter die Eckdaten meiner Akkus gekommen. Ich habe mir im Takt von 10 Minuten die Entladeströme aufgeschrieben und Akkupakete optimal zusammengestellt . Wenn die dann mal so von den Werten her passen ( 1 Stunde sollten sie ca. 0,8 A liefern können ) , dann kann man die Akku´s getrost mal paar Zyklen mal immer nur so nachladen, ohne sich stundenlang die Werte anzuschauen. Akkus, die den Strom (mind. 0.8A) nicht liefern können, sind für untauglich befunden worden - was sich auch in der Praxis durch kurze Standzeiten gezeigt hat

P.S. noch ein Nachtrag: Kapazitäten der Akku´s haben mich recht lange gefoppt und zur Verwunderung nach dem Abschalten der DI5 geführt. Ich hatte meine Akkus auch nur nach Kapazitäten zusammengestellt. Wichtig ist der Strom, den die Akku´s lange Zeit bereitstellen können, und das sollten eben mind. 1h lang 0,8A sein.

Und ein kleiner Aufkleber (Durchnummerieren) auf dem Akku hilft beim Aufnehemen einer Meßreihe und dem anschließenden Check nach 4 Wochen oder später allemal.

Gruß

Heiner_7
Heiner_7 ist offline   Mit Zitat antworten