Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.11.2012, 12:33   #7
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Erster Eindruck:
- Tamronbild scheint geringfügig dunkler belichtet zu sein
- Tamron liefert ein weicheres Bild. Das dürfte sich dadurch erklären, dass das Tamron hier Offenblende hat (F2,8 ) und das Sony bereits 1,33 Blenden geschlossen hat (F1,8 auf F2,8 ).

Ergebnis (Festbrenweite um 1 1/3 Blenden abgeblendet bildet weniger weich ab als Zoomobjektiv bei Offenblende) halte ich für normal. Auch Steigerung der Leistung durch z. B. 2-faches Abblenden von F2,8 auf F5,6 (beim Tamron) bzw. von F 1,8 auf F3,5 (beim Sony) wäre nicht überraschend.
Ich denke nicht, dass sich das Ergebnis bei Verwendung z. B. eines Sony 16-50 F2,8 (statt Tamron) deutlich ändern würde - auch hier wäre die (abgeblendete) Festbrennweite bei F2,8 vermutlich besser.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten