Thema: Makro-Versuch
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.08.2004, 12:55   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi Stefan...

ja ja die Formeln)

da sprichst du ein dunkeles Kapitel an was man so auf den meisterschulen erlernen muss....

ist doch klar....alles läst sich in Formeln packen!...und am meisten haben die dozenten uns geärgert, wenn bei Klausuren dann mal wieder irgendwelche Bildberechnugsformlen aufkamen(

eine zeitlang habt man dann diese Formeln auch benutzt....aber inder parktischen Fotografie, sei´s im Studio oder onLocation hat kein mensch Lust und Zeit....Formeln anzuwenden und auszurechnen, denn...

was nutzt es einem ...wenndie Formel ergibt..." du sollst ein 75mm Objektiv nehmen"......wenn du nur ein 50er oder 135er zur Verfügung hast!!!?

aus diesem grunde haben Profis oder auch Amateure...dann immer den kompromiss gewählt....
sie haben einfach das genommen ....was vorhanden war, denn
häufig war die erzielte Qualität dann ausreichend oder lag sogar drüber....

...als das was der Druck/Labor....darstellen konnte)

###...es geht meist darum...zu wissen wo die "nächste Grenze" der Abbildungsstufe liegt.....und diese nicht zuüberschreiten!!!!

alles andere wäre zeitmäßig unrealistisch....
denn keine Fotograf kann es sich leisten für einen 100Euro-job....10 Minuten nach ner Formel zu suchen, 15 Minuten fürs ausrechnen und probieren...um dann festzustellen.....dass man doch nur 80% errreicht)

# ich schau mal in meinen rumpelkisten....im Moment finde ich meine alten schulbücher nicht mal mehr(Schande)....

aber einen guten Link habe ich noch!!!

der Autor Jost Marchesi hatte eine mehrteilige "Photo-Kolleg 1+2+3+4+digital" Reihe mal rausgebracht....

die gab es schon damals in den 80gern Jahren, und sind richtig gut und wurden auch als Lehrmittel auf meisterschulen eingesetzt!!!

und...alles gilt noch heute!!!...zusätzlich hat ein "digital" band dazugebracht!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten