Das Problem für mich ist, zu einem Panorama eine Kritik abzugeben. Deine Panoramas sind technisch schlichtweg perfekt gemacht, zumindest fällt mir kein Fehler auf. Klar kann man manchmal noch den Vordergrund besser plazieren, aber das wars dann schon.
Ich sehe, wie du richtig schreibst, das auch in dem Bereich virtueller Rundgänge. Da macht das einen Sinn und ich schaue mir vor einer Hotelbuchung oder so gerne solche Rundgänge mal an.
300-500 GPix sind schon ganz ordentlich. Ich mache sie derzeit meist mit Fisheye und dann wirds so an die 40MPix oder im Urlaub mit der S90 mit 28mm (dann nur 360*60), das sind dann so an die 60 MPix. Mehrreihige habe ich ein paar Mal gemacht, mit 12mm geht das ganz gut (6+6+Z+N), aber mit längerer Brennweite wirds schon recht aufwändig. Derzeit schau ich eher, dass ich unterwegs mit Einbein über die Runden komme.
Ich war gerade in Prag und habe mir dort Panos überlegt. Dann habe ich auf den einschlägigen Seiten nachgesehen und festgestellt, dass es dort keinen Platz oder Sehenswürdigkeit gibt, die nicht schon perfekt im Netz ist. Gleiches gilt für die Sehenswürdigkeit in Pilsen, das haben wir dann gleich nur im Netz angeschaut und ausgelassen ;-)
Zitat:
pixelscharfe Abzüge in 60x120cm bis 60x250cm
|
Da meinst aber jetzt nicht Panos, sondern nur ein flächiges Motiv, das in Segmenten abfotografiert wird, um die Auflösung zu erhöhen, oder? Ein Pano an der Wand kann ich mit auf Grund der flächigen Abbildung nicht gut vorstellen. Allenfalls noch als Little Planet;-) Da lassen sich in der Mitte die Häuser noch schön beschriften.