Thema: Akkus testen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.11.2012, 15:40   #26
Nummer-6
 
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Alsfeld-Angenrod in der Nähe der Antrifttalsperre
Beiträge: 576
Alpha 580

Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Meine Empfehlung: Eneloops + Technoline BC-700, danach ist Ruhe.
Für den Hausgebrauch (XBOX, Waage, Fernbedienungen,...) nutzen wir zwar (weil vorhanden) noch nicht-Eneloop-Akkus, aber im mobilen Einsatz ist seit der Umstellung auf Eneloop alles komplett Stressfrei. Gelegentlich mal laden und das wars.
....
Etwas ist unbedingt zu beachten bei der Nutzung von Eneloops und artverwandten Akkutypen (geringe Selbstentladung):

Die Eneloops reagieren extrem "sauer" auf Tiefentladung! Aspiranten wie Uhren, Thermometer usw. die dauernd eine geringe Menge Strom verbrauchen, entladen diese Akkus bis an ihre Schmerzgrenze ohne das man es bemerkt.

Beim danach fälligen Aufladen der so geschädigten Akkus ist die Ladezeit extrem kurz, die Aufladung extrem niedrig, und der Akku extrem schnell wieder leer.

Das lässt sich bei Eneloops dann auch nicht so einfach durch wiederholtes Laden-Entladen rückgängig machen, die Zellen bleiben dauerhaft geschädigt.

Also für "Langzeit-Dauerstrom-Lutscher" doch besser Primärbatterien (gute Alkalineware) nutzen, das ist auf Dauer kostengünstiger und nervt nicht so. Man will ja nicht "turnusmässig" ale 3 Monate die Uhren und Thermometer abklappern und die Akkus laden.

Bei Blitzgeräten ist aber der Einsatz von Eneloops m.E. durchaus zu empfehlen, nur unbedingt bei Nichtgebrauch den Blitzer ausschalten, siehe oben!

Grüße von Günter aus Mittelhessen.
Nummer-6 ist offline   Mit Zitat antworten