Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2012, 23:46   #4
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.149
Was mir beim Bahnfahren aufgefallen ist:
Letztes Jahr ging der Regionalverkehr der Linie Ulm - Regensburg von der DB an Agilis über
Seitdem fahren die Züge pünktlich.
Die Zugbegleiter kommen regelmäßig vorbei und sind durchweg freundlich und hilfsbereit
Die Züge sind von der gleichen Bauart, wie die Katastrofenzüge der Bahn (Zulassung mit 2 Jahren Verspätung, am Anfang laufend technische Probleme so dass 1 Jahr länger die alten Züge fuhren), nur funktionieren sie dort seltsamerweise, auch sind sie nicht so furchtbar eng bestuhlt wie bei der DB und interessanterweise auch leiser. Über die Ursache möchte ich nicht spekulieren....
Interessanterweise stehen dort auch Reservegarnituren bereit um Verkehrsspitzen bedarfsgerecht abzudecken.
Etliche Probleme der Bahn sind hausgemacht, so wurden in den letzten Jahren massiv die Bahnhofsgeleise zurückgebaut, die z.b. für Überholungen von Zügen erforderlich sind. Dazu kommen wie oben beschrieben eine Vielzahl technischer Probleme mit nicht ausgereiften oder kaputtgesparten Fahrzeugen (siehe ICE- Klimaanlagen). Und ein so starres System wie der Schieneverkehr ist halt extrem anfällig.
An der Auslastung der Strecken kanns eigentlich nicht liegen, wenn einem auf der hochbelasteten Strecke Augsburg Nürnberg auf den 50 km von Donauwörth bis Augsburg nur 1- 2 Gegenzüge entgegenkommen, Wer mal über den Gotthardt gefahren ist , weiß das da mehr geht.

Dennoch ziehe ich inzwischen auf Langstrecken die Bahn dem Gemetzel besonders auf der deutschen Autobahn vor.

Viele Grüße

Michael

Geändert von Porty (07.11.2012 um 23:51 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten