Die A1 soll ja (was ich gehört habe) einen quadratischen Sensor (36x36mm statt den normalen 36x24mm im Vollformat) bekommen mit 54 MP Auflösung. Dies wäre allerdings dann ein Bild mit einem Seitenverhältnis von 1:1 . Der Vorteil ist, dass durch die Ausmaße des Sensors alle vollformattauglichen Objektive unterstützt werden würden.
Da aber die meisten von uns eher Bilder mit einem Seitenverhältnis von 2:3 gewohnt sind, kann man auch entsprechend croppen und hätte dann eine Auflösung von 36 MP im 2:3 Format.
Auch das Seitenverhältnis von 4:5, was ja gerne von "den Profis" verwendet wird, soll angeboten werden. - Würde dann rein rechnerisch auf 43,2 MP Auflösung kommen.
Wahrscheinlich wäre so eine Nischenkamera aber bedingt durch die höheren Fertigungskosten des Sensors (geringere Stückzahl) vermutlich wesentlich teurer als alles, was bislang von Sony angeboten wird. Vermutlich (meine Einschätzung) würde so ein Sensor dann eher an Hasselblad geliefert, die ja ihre Palette nach unten vergrößern möchten.
Wäre ich jemand, der mit Photographie sein Geld verdient (gerade Werbephotographie o.ä.), würde ich mir wahrscheinlich sofort die Canon EOS 3D X kaufen. Billiger als Mittelformat ist das Ding auf jeden Fall - und schneller, handlicher und außerdem liefert es bessere High-ISO Ergebnisse und man muss nicht bei ISO 1600 aufhören (siehe Leica oder Pentax).
|