Den Tipp zu RawTherapee sehe ich mit gemischten Gefühlen.
Einerseits ist das ein leistungsfähiges Tool, das es zum Nulltarif gibt.
Andererseits steht schon auf deren Internetseite, welche hohen Anforderungen an das System gestellt werden.
Ich nutze dieses Programm auf einem Vista-32-Rechner mit 4GB. Die RAWs aus der A700 lassen sich einwandfrei bearbeiten. An den RAWs der A77 beißt sich das Programm jedoch die Zähne aus, weil es mit dem verfügbaren Speicher nicht vernünftig haushalten kann. Bei umfangreichen Berechnungen, die manche Reglerstellungen nun mal mit sich bringen, beendet sich RawTherapee einfach vorzeitig. Selbst dann, wenn ich keine anderen Programme gestartet habe, und eine ganze Reihe von Dienstprogrammen abgeschaltet habe, kann ich viele meiner RAWs nicht in Bildformate konvertieren.
Auf einem Win7-64bit-PC läuft das Programm, aber es ist auch dort nicht so schnell wie LR.
__________________
Gruß
Gottlieb
|