In der Tat ist das Beurteilen der AF-Leistung der Kamera gar nicht so einfach. Ich habe mit meiner A77 in der Vergangenheit mehrere Tests z.B. mit Fokus-charts gemacht. Beim ersten Durchlauf hatte ich den Eindruck, dass ich bei manchen Objektiven einen Backfokus hatte und bei anderen nicht. Ich habe daraufhin die Microjustage der A77 genutzt. Im Laufe mehrer Monate hat sich dann aber der Eindruck festgesetzt, dass das auch nicht das Gelbe vom Ei war, ich habe dann Microjustage wieder abgeschaltet. Dann war's praktisch genauso gut/schlecht.
Danach habe ich einen neuen Fokus-chart-test gemacht, dabei aber besonders genau auf die korrekte Ausrichtung der Kamera auf das Fokustarget geachtet (unter anderem mit Hilfe eines Nivellierlasers). Dabei kam im Prinzip heraus, dass mit dem mittleren Sensor bei mehrmaligem fokussieren am Ende eine sehr gute Schärfe erreicht werden konnte. Das Ergebnis war also ein ganz anderes als beim ersten Test mit dem Fokustarget. Danach habe ich eine ganze Weile nichts mehr unternommen und war eigentlich recht zufrieden, bis ich mir das Tamron 70-200 geleistet habe. Wenn man nämlich fast nur im Bereich 17-50mm arbeitet, ist die Schärfentiefe in vielen Aufnahmen so groß, dass ein Fehlfokus überhaupt nicht auffällt. Mit dem Tele war das dann anders, da hatte ich z.B. bei Portraits in der 100% Ansicht meist leichte Unschärfen.
Im letzten Urlaub hat das dann dazu geführt, dass ich das 70-200 nur noch mit meiner alten A300 verwendet habe und das 17-50 mit der A77. Mit der A300 hatte ich dann perfekte Schärfe, wie ich sie von der A77 erwartet hätte.
Letzte Woche kam meine A77 nun vom Geissler Service zurück, nachdem ich das AF Modul reklamiert hatte. Bei den relativ wenigen Aufnahmen, die ich seither gemacht habe, habe ich jetzt aber den Eindruck, dass der Fokus wesentlich besser sitzt (übrigens auch ganz ohne AF-Microjustage).
So, was habe ich daraus gelernt (und was möchte ich damit zu dieser Fragestellung beitragen):
- man kann den AF mit Hilfe von Fokustargets testen, je nach Testsetup und Genauigkeit bei der Durchführung können die Ergebnisse aber sehr unterschiedlich ausfallen
- mMn braucht es ziemlich viele verschiede Aufnahmen in unterschiedlichsten Situationen, bevor man ein Gefühl dafür entwickelt, ob ein systematischer Fehler vorliegt oder nicht
- da die Garantie von in D gekauften Artikeln zwei Jahre währt, würde ich nicht nach 10 Tagen schon eine Antwort auf die AF Frage erwarten
- Es gibt aber Fälle, in denen das Nachjustieren (in meinem Fall wurde auch die Spiegelfolie ausgetauscht) tatsächlich was bringt.
|