Zitat:
Zitat von Yezariael
Ich habe mir - unter anderem aufgrund diesen und vielen anderen Bewertungen von Zeitschriften - das Cullmann 528q gekauft. Grundsätzlich ein sehr sehr gutes Stativ (vieles gefällt mir massiv besser als bei der Konkurrenz!), jedoch ist nirgends und mit keinem Wort erwähnt, dass der QuickShift doch recht instabil ist 
|
Das ist natürlich schlecht, wenn ein Test falsche Erwartungen weckt bei Leuten (nicht bei dir - bitte nicht missverstehen), die sich wenig mit der Materie auskennen. Da stimme ich dir zu.
Andererseits: Wer bereits ein Stativ besitzt und dies durch ein höherwertiges ersetzen möchte, der kann sich an den fünf Fingern seiner Hand abzählen, dass eine vielfach schwenkbare Mittelsäule die Stabilität im Vergleich zum Modell ohne Quickshift verringert. Deshalb würde ich den verlinkten Test in seinen Ergebnissen (nicht in seinen Testkriterien) auch mit einer (wie bei allen Tests) gewissen Zurückhaltung zur Kenntnis nehmen. Und im speziellen Fall dem Magnesit 532 (ohne Q) den Vorrang geben vor dem Magnesit 528Q. Dafür würde ich (um die Kosten wieder zu begrenzen) beim Kopf "abrüsten" und statt des MB 6.3 / 6.5 den MB 4.3 wählen. Ich habe mir die Gerätschaften mal in einem Fotofachgeschäft angeschaut und "befingert". Ein Test war das natürlich nicht, sondern ein erster Eindruck.
Dreibein und Einbein und Makrobein - das alles in einem Gerät, aber trotzdem leicht, kompakt und für weniger als 150 Euro ... das gibt es wohl nicht. Aber das hatte WinSoft schon dargelegt ...