Zur zweiten Frage (das reinigen).
Ich habe schon öfter Dias einfach gewässert. Genau das, was nach der Entwicklung immer zu wenig gemacht wird

. Also ein paar Minuten in lauwarmes (20 - 30 Grad) Wasser mit den Dias, bei en paar Wasserwechseln. Danach kurz in ein Netzmittelbad (ein paar Spritzer Spülmittel erfüllen den gleichen Zweck) und an der Luft trocknen lassen. Dann ist aller loser Dreck von den Dias wieder weg und es sind nur noch die Kratzer und Chemikalienflecken übrig.
Die Halbarkeit von Dias hängt sehr von der Entwicklung, speziell der Schlußwässerung ab. In Großlaboren wird wegen des sonst zu extremen Wasserverbrauchs mit Chemikalien gearbeitet, die die eigentlichen Fotochemikalien abtöten und so für den Film unschädlich machen sollen. Gerade in den 70'ern des vorigen Jahrhunderts war dieses Verfahren noch nicht wirklich ausgereift. Die meisten Papierbilder aus der Zeit sind mehr oder weniger nur noch rot. Wenn man die Dias (oder Abzüge) selbst gemacht hat, (und man sorgfältig war) sollten sie jedenfalls länger als 30 Jahre halten.