Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2012, 10:56   #8
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Ich habe z.B. meine LR-Kataloge auf der internen Platte, die RAWs auf der externen Platte. Dadurch kann ich offline noch (bedingt) weiterarbeiten (Verschlagworten, Sammlungen erstellen, bewerten, ...).

Nochmal zum Thema Archivierung:
RAWs, die ich nicht löschen möchte, aber von der Arbeitsplatte runter sollen, lager ich auf eine (genauer gesagt zwei) andere Platte aus. Das mache ich in Lightroom. So bleibt die Arbeit an den RAWs erhalten und wenn ich dann mal ein ausgelagertes RAW brauche, schließe ich einfach die externe Archiv-Platte an (früher habe ich das mit CDs gemacht. Das ist allerdings sehr aufwändig. Das mache ich nur noch mit für mich sehr wichtigen Bildern).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten