Auch von meiner Seite ein herzliches willkommen hier im Forum.
Was noch wichtig wäre um Deine Frage zu beantworten: wie wichtig ist Dir die Bildqualität?
Tendenziell gilt, je größer der Zoombereich, desto schlechter die BQ. Natürlich spielt auch der Preis und die Lichtstärke eine Rolle, letztendlich hängt es einfach von der genauen Auslegung des einzelnen Objektivs ab.
Für APS-C Kameras sind 16 oder 17 - 50 / 2.8 sozusagen die Arbeitspferde. 50 mm sind auch an APS-C nicht wirklich Tele zu nennen, viele Fotografen ergänzen es mit einem 70 - 200 / 2.8. Ich persönlich finde allerdings die Lücke im wichtigen Brennweitenbereich von 50 bis 70 mm etwas groß. Aber viele andere Fotografen scheinen sich nicht daran zu stoßen.
Die andere Alternative wären sogenannte Reisezooms, die nicht ganz so lichtstark sind (aber auch noch nicht so lichtschwach wie die meisten Kit-Zooms), dafür aber schon deutlich weiter in den Tele-Bereich reichen. Das qualitativ beste dieser Kategorie für Sony (und wahrscheinlich sogar systemübergreifend, zumindest für APS-C Kameras) dürfte das Sony 16 - 80 / 3.5 - 4.5 Carl Zeiss sein, dicht gefolgt vom Sony 16 - 105 / 3.5 - 5.6. Diesen beiden werden jedenfalls von den meisten Usern gute bis sehr gute Abbildungseigenschaften (BQ) attestiert. Ich bin mit meinem 16 - 80 sehr zufrieden.
Die letzte Kategorie sind die Superzooms, z.B. 18 - 200 oder neuerdings sogar bis 300 mm. Bei so großen Zoombereichen sind nach allem was ich weiß deutliche Kompromisse bei der Bildqualität zu erwarten und in der Praxis auch an allen mir bekannten real existierenden Exemplaren zu beobachten. Sie werden deshalb oft abschätzig Suppenzooms genannt. Wenn man nicht so hohe Ansprüche an die BQ hat kann so ein Superzoom trotzdem eine sinnvolle und vor allem praktische Sache sein. Allerdings habe ich schon von vielen Fotografen gelesen die mit Superzooms anfingen zu fotografieren, anfangs vielleicht auch ganz zufrieden waren mit ihren Ergebnissen, was sich dann aber schlagartig änderte nachdem sie mal ein paar Bilder mit einer wirklich guten Optik gemacht haben.
Ob jetzt 18 - 125 oder 18 - 135 noch in die Reise- oder schon in die Superzoomkategorie fallen ist wohl Ansichtssache. Früher zog man die Grenze bei einem Zoom-Faktor von 7, aber solche Grenzen sind ja recht fließend.
Hier ein
Test des 18 - 135 bei dem ganz unten auch noch ein paar Vergleichsfotos mit dem 16-80 gezeigt werden.
Kurt Munger hat auch noch jede Menge anderer Objektive für Sony untersucht.