Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2012, 17:06   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich schätze, du unterschätzt in diesem Bereich die Economy of scale.
Naja, wir sind aber bei den Stückzahlen von Sony nicht in der "manufakturnahen" Produktion wie bei Leica. Die SLTs sind ja gerade dafür konzipiert worden, ruckzuck ohne manuelle Justage produziert zu werden. Die teuren Komponenten wie Sucher, Sensor und sicher einige Elektronikteile teilt sich die A99 mit anderen Modellen. Deshalb hat sie ja z.B keinen eigenen Sucher bekommen, sondern muss den der A77 "auftragen" . Den Sensor haben sie ja auch an Nikon verkauft.

Ich denke, dass sie weit innerhalb der Stückzahlen produzieren wo die Grenzkostenkurve schon ziemlich flach ist. Viel wahrscheinlicher ist es, dass sie mit Nikon den Markt "abgesprochen" haben.

Blick in die Glaskugel:

Verhandlung Sony-Nikon über die Lieferung von VF-Sensoren:

"Ihr bekommt den Sensor für Eure 600er, wir bieten ihn erst mal eine Klasse höher an. Erst nach 8 Monaten bringen wir mit der A88 eine Konkurrenzkamera. Dafür liefern wir Euch den Sensor für X+Y Dollar/10000 Stück. Falls ihr Y nicht zahlen wollt, bringen wir die A88 sofort und ihr zahlt nur X."

Nikon hat wohl auch Y bezahlt.
Bei dem famosen 36MP Sensor lief es wohl mit der D800 genauso...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten