Ich fürchte ich verstehe den Beitrag nicht so recht, aber auf die Frage im Titel kann ich dir eine Antwort geben: der Abbildungsmaßstab ist abhängig von der verwendeten Brennweite und dem Abstand zum Motiv (= Objektabstand).
Mit einem Nahvorsatz (Nahlinse, Achromat ...) ändert sich die Brennweite des Gesamtsystems und man kann (muß) näher ans Motiv. D.h. du kannst eine +5 Nahlinse vor ein 300mm Objektiv setzen, aber dann wirst du nicht mit den gleichen Abständen fotografieren können wie vorher - wird alles unscharf. Du MUSST näher ran gehen und so verändert (vergrößert) sich dann auch der Abbildungsmaßstab.
Von der Konstruktion des Objektivs kann es auch abhängen, z.B. davon ob es über einen Auszug fokussiert oder nicht. Allerdings ist das nicht der entscheidende Punkt, denn innenfokussierende Objektive ändern halt abhängig von der Entfernung ihre Brennweite, womit wir dann wieder am Anfang wären.
Abstand Frontlinse zu Filtergewinde ist irrelevant.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (25.09.2012 um 17:35 Uhr)
|