Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2012, 00:03   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Hm ... ich wollte ja auch noch was zu meiner Begegnung mit der A99 auf der Photokina schreiben. Ich werde mich kurz fassen, um eure Sucherdiskussion nicht weiter zu stören.

Der erste Eindruck, als ich die Kamera in der Hand hatte, war "Oh hallo, kennen wir uns nicht?". Oder mit anderen Worten: Ich hätte sofort damit auf eine Foto-Tour losziehen können. Das letzte Mal ist mir das 2005 mit der D7D passiert - um die A900 und die NEX-7 bin ich doch erst einmal eine Weile herumgeschlichen "Na mal sehen, wie das wohl so alles funktionert". Also schon mal positiv.

Ausgiebig Gelegenheit zum Testen war natürlich nicht - ein paar Mal quer durch die Halle fotografiert mußte reichen - aber ein paar Details hab ich trotzdem mitgebracht.

  • JPEGs ooc bei ISO 8000 sind deutlich besser als ISO 6400 bei der A900.
  • Nennenswertes Farbrauschen gibt es erst bei den allerhöchsten ISO-Stufen.
  • Auf "Full HD"-Auflösung herunterskaliert sind selbst ISO 25600 absolut brauchbar.
  • Die drei Speicherplätze direkt auf dem Modus-Wahlrad sind wieder da!
  • Die QuickNavi-Funktion ist wieder da!
  • Sony hatte ein Einsehen und es gibt endlich Auto-ISO im M-Modus!
  • Die beste Neuerung im Video-Modus: Man kann die MOVIE-Taste ausschalten!
  • Die Kamera kann Videos tatsächlich sowohl mit 50/25 als auch 60/24 fps aufnehmen. Allerdings nicht durch einfache Auswahl im Menü, sondern sie muß wahlweise im PAL- oder NTSC-Modus neu gebootet werden und kann dann jeweils entweder das eine oder das andere.
  • Der "Silent Controller" mag für Video eine Offenbarung sein, zur Steuerung von Fotofunktionen ist er eher ein Rückschritt. Bisher konnte man dort - ohne hinzusehen - mit einem Dreh bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn = AF-S und im Uhrzeigersinn = MF einstellen, jetzt muß man dabei auf das Display schielen und voooorsichtig mit Fingerspitzen am Knöpfchen drehen, damit man nicht zu weit kurbelt, weil es weder fühlbare Rasten noch einen Anschlag gibt. Glücklicherweise kann man den AF-Modus aber bei der A99 jetzt auch per QuickNavi einstellen, so daß man auf das Knöpfchen vorne nicht unbedingt angewiesen ist.
  • Ich verstehe nicht, warum man wieder nur zwei der vier Steuertasten auf der Oberseite frei belegbar gemacht hat wie auch schon bei der A77. ISO und Belichtungskorrektur (die man umdefinieren könnte) brauche ich ständig für den vorgesehenen Zweck, aber Weißabgleich mache ich in der Regel eh im Raw-Konverter. Also ist die WB-Taste für mich eigentlich nur von geringem Nutzen, genau die kann aber nicht umdefiniert werden.
Fazit: Deutliche Verbesserungen in der Bildqualität und Bedienbarkeit, nur wenig zu mäkeln und insbesondere kein erkennbarer Showstopper. Leider wollte die nette Dame am Stand mir die Kamera nicht gleich mit nach Hause geben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten