Hallo,
mich quält seit einiger Zeit ein ziemlich weitwinkliges Problem.
Zur Zeit habe ich für meine A850 das KonicaMinolta 17-35 SWW-Zoom, das es im Minolta-Ausverkauf damals für etwa 200 EUR gab. Mit der Linse bin ich im großen und ganzen sehr zufrieden (ich weiß, es gibt das 16-35 CZ, aber das ist mir viel zu teuer). Die Bildqualität des KoMi ist zwar nicht berauschend, aber alles andere als schlecht, und für meine wenigen WW-Bilder völlig in Ordnung.
Insgesamt kommt das Objektiv aber recht wenig zum Einsatz, SWW-Bilder mache ich nur recht wenige. Unterm Strich sind vielleicht 5% meiner Bilder mit diesem Objektiv entstanden.
Nun habe ich kürzlich ein paar Bilder gesehen, die mit dem Sigma 12-24 am kurzen Ende mit Vollformat entstanden sind. Die waren einfach ... atemberaubend. Der Blickwinkel bei 12 mm ist weit extremer als bei 17 mm. Der Gebrauchtpreis des Sigma liegt bei unter 500 EUR und somit durchaus in Reichweite und ich frage mich, ob ich mein KoMi tauschen sollte.
Leider finde ich nur wenig über die Bildqualität des 12-24. Mir ist völlig bewusst, dass eine solch extreme Konstruktion keine Eckschärfe bei Vollformat bringen kann. Ich wüsste aber schon gern, wie sich das Sigma im Vergleich zum 17-35 schlägt (das ja auch nicht perfekt ist). Auch ist der gesamte Brennweitenbereich wichtig nicht nur die 12 mm.
Hat jemand Vergleichsbilder gemacht? Oder kann jemand ganz allgemein seine Meinung sagen, vielleicht verspreche ich mir auch zuviel von dem 12-24?